Hauptmenü:
- 1: Aktuelles
- 2: Geschichtsforschung (hat Unterseiten)
- 3: Heimatpflege (hat Unterseiten)
- 4: Denkmalschutz
- 4.1: Sanierungsgebiet Bahnhofsareal
4.2: Sanierungsgebiet Kronen- und Hasenareal
- 4.3: Fußgängersteg in der Kalchstraße
- 4.4: Stadtbildprägende Gebäude
- 4.5: Tag des Offenen Denkmals 2006
- 4.6: Tag des Offenen Denkmals 2007
- 4.7: Tag des Offenen Denkmals 2008
- 4.8: Tag des Offenen Denkmals 2009
- 4.9: Tag des Offenen Denkmals 2010
- 4.10: Tag des Offenen Denkmals 2011
- 4.11: Tag des Offenen Denkmals 2012
- 4.12: Tag des Offenen Denkmals 2013
- 4.13: Tag des Offenen Denkmals 2014
- 4.14: Tag des Offenen Denkmals 2015
- 4.15: Tag des Offenen Denkmals 2016
- 4.16: Tag des Offenen Denkmals 2017
- 4.17: Tag des Offenen Denkmals 2018
- 4.18: Tag des Offenen Denkmals 2019
- 5: Publikationen (hat Unterseiten)
- 6: Rückblick (hat Unterseiten)
- 7: Wir über uns
- 8: Mitgliedschaft
Historischer Verein Memmingen
Geschichtsforschung - Heimatpflege - Denkmalschutz
Seiteninhalt:
Sanierungsgebiet zwischen Oberer Bachgasse und Lindauer Straße
In diesem eher abgelegenen und ruhigen Areal befinden sich einige Denkmäler und Erinnerungsorte - vom Wirtshaus des 18. Jahrhunderts bis zur Mälzerei der frühen Nachkriegszeit. Eine nachfolgende kleine und noch unvollständige Zusammenstellung vermittelt ein buntes Bild dieses eher vernachlässigten Stadtquartiers (vgl. Stadtmodell 1822-1830 im Stadtmuseum Memmingen).