Historischer Verein Memmingen
Geschichtsforschung - Heimatpflege - Denkmalschutz
Seiteninhalt:
Memmingen - Orte der Erinnerung
Aufbauend auf den Recherchen zur Geschichte des Stadtteiles am Hühnerberg (siehe Erinnerungsort Hühnerberg) wird der Historische Verein Memmingen in den nächsten Monaten an verschiedenen "Orten der Erinnerung" im gesamten Memminger Stadtgebiet außerhalb der Altstadt Stelen mit Informationen und Bildern zur Geschichte einzelner Stadtquartiere aufstellen.
Diese Webseite dokumentiert den derzeitigen Stand der Dinge. Am Hühnerberg wurden mittlerweile fünf Stelen aufgestellt (Texte siehe unten). Anregungen, Korrekturen und Ergänzungen sind nicht nur willkommen, sondern ausdrücklich erwünscht. Der Geschichtsarbeitskreis Memmingen-Ost trifft sich regelmäßig im Stadtteilbüro am Baltenplatz (Termine siehe https://sso.memmingen.de/3043.html).
Stelen am Hühnerberg
Stele am Baltenplatz
Stelen am Alten Friedhof, Lindenbad (Jüdischer Friedhof) und Waldfriedhof
Entwürfe für weitere Stelen im Bereich des Projekts Soziale Stadt Ost
Weitere Standorte und Themen
Memmingen
Ziegeltörle
- Mechanische Bindfadenfabrik Rudolf Neunhoeffer
- Rote Turnhalle der Memminger Arbeiterschaft
- Frommlet/Gefro
Benninger Straße
- Schießstätte und DJK-SV-Ost
- Sozialer Wohnungsbau der Baugenossenschaften
- Edith-Stein-Schule
Stadtbadallee
- Stadtbach-Fallenstöcke und Trinkwasserversorgung
- Freizeit im 19./20. Jahrhundert
- Badeanstalt / Freibad
Schlachthofstraße
- Schlacht- und Viehhof
- Sebastian-Lotzer-Realschule und staatl. Realschule
Bahnhofstraße
- Anschluss Memmingens ans Eisenbahnnetz 1862ff.
- Gründerzeit in Memmingen
Steinheim
Zehentstadel
- Grundherrschaft im Dorf des Unterhospitals
- Steinheimer Beschwerden 1525
- Vom Zehntstadel zum bäuerlichen Anwesen