Historischer Verein Memmingen

Geschichtsforschung - Heimatpflege - Denkmalschutz

Memminger Geschichtsblätter (Zeitschrift)

Die Memminger Geschichtsblätter erscheinen seit 1912 und bieten mit einer Fülle von stadt- und regionalgeschichtlichen Forschungsarbeiten einen tiefen und vielfältigen Blick in die Memminger Stadt-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte. Zusammen mit Publikationen der Stadt Memmingen sind sie die Basis des lokalen und regionalen Geschichtswissens. Die Übertragungen von Flugschriften der Reformationszeit und des Bauernaufstandes 1525 sind als Sonderhefte erschienen. Die folgende Webseite gibt einen Einblick in die Inhalte der letzten Jahrgänge; alle Beiträge sind in der Bibliografie zur Memminger Stadt- und Heimatgeschichte erfasst.

Jahresheft 2022

Beiträge zur Memminger Geschichte

  • Lang, Amei / Käser, Hansjörg: Über die Iller. Ein Beitrag zum hallstattzeitlichen Verkehrsnetz in Südbayern (Nachdruck aus: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. Aus dem Institut für Archäologie, Fachbereich Ur- und Frühgeschichte der Universität Innsbruck, Bd. 339, 2019, S. 1-11)
  • Guido Scaramellini: Werke des deutschen Künstlers Ivo Strigel im Valchiavenna (1494 und 1499) (aus dem Italienischen übersetzt von Werner Trapp)
  • Bernhard Niethammer: Die Lokalbahn Memmingen-Legau (1904-1972). Anmerkungen zur Geschichte einer vergessenen Nebenbahn
  • Thomas Epple: NS-Krankenmorde an Memminger Burgerinnen und Bürgern – Fallbeispiele eines fast vergessenen Verbrechens
  • Antoniter-Forum. Zeitschrift der Gesellschaft zur Pflege des Erbes der Antoniter - Verzeichnis der Abhandlungen und Rezensionen 2010-2018/2021

(erschienen 2023, 155 Seiten mit zahlreichen Farb-Abbildungen, Preis: 13 €)

Jahreshefte 2019-2021 (Memmingen im Dreißigjährigen Krieg)

Chroniken, Band 1:

  • Sebastian Dochtermann, bearb. von Adolf Lehnberger

Chroniken, Band 2:

  • Jonas Kimpel, bearb. von Christoph Engelhard
  • Micheas Fretscher, bearb. von Christoph Engelhard
  • Christoph Schorer, bearb. von Reinhard Heuß
  • Anonymus, bearb. von Christoph Engelhard
  • Sach-, Personen- und Ortsregister zu den Chroniken

Leben - Stadt - Krieg. Streiflichter 1618-1648

  • Christoph Gampert: Der Dreißigjährige Krieg und die Bevölkerung – Leiden, Nöte, Alltag der Menschen im Krieg
  • Friedemann Bombe: Der Kartograph und Oberbaumeister Christoph Hurter (1576/77-1634)
  • Adolf Lehnberger: Der Apotheker Johann Vogt (1572–1632)
  • Christa Koepff: Der Syndikus Jakob Jenisch (1574-1647)
  • Christoph Engelhard: Der Mesner Peter Geiger (gest. 1651/54)
  • Petra Arend: Der Religionsagent Jerg Miller
  • Christoph Engelhard: Der katholische Bürger Martin Gufer
  • Christoph Engelhard: Der Kreuzherr Georg Steiger (gest. 1635)
  • Petra Arend: Der Schulrektor Paulus Prommer (1567-1637)
  • Christoph Engelhard: Der Prediger Karl Gsell (Xellius) (1580-1635)
  • Ulrike Freifrau von Castell: Die Pfründnerin im Spital Anna Närrin
  • Ursula Hinske-Gengnagel: Der Pfarrer und die Barockdichterin Peter Funk (1580-1647) und seine Enkelin Sibylla verh. Schuster (1639-1685)
  • Adolf Lehnberger: Der Gerbermeister und Chronist Sebastian Dochtermann (1585-1660)
  • Ulrike Freifrau von Castell: Die Kindsmörderin Anna Lutz (gest. 1630)
  • Herbert Heuß: Der Superintendent Michael Laminit (1558-1647)
  • Ursula Hinske-Gengnagel: Der Grundherr und seine Frau Georg Christoph (gest. um 1650) und Regina Sättelin
  • Hermann Immerz: Der Dorfamman: Peter Bürcklin (gest. 1649)
  • Christoph Engelhard: Der Bürgermeister David Engler (1576-1645)
  • Christa Koepff: Der Bürgermeister und der Gesandte Hans Ludwig Stebenhaber (1568-1637) und sein Sohn Melchior Egloff (1605-1649)
  • Herbert Heuß: Der Kaufmann Georg „Jerg“ Zoller (1601-1674)
  • Reinhard Heuß: Der Stadtarzt Christoph Schorer (1618-1671)
  • Claudia Berg: Der Steuerschreiber, Meistersinger und Kirchenpfleger Michael Schuster (1594-1661)
  • Christoph Engelhard: Der Wundarzt Johannes Rauchenberger (1565-1651/54)
  • Herbert Heuß: Der Prediger Johannes Ehrhart (1605–1662)

(erschienen 2021, 398+236+236 Seiten mit zahlreichen Farb-Abbildungen, Preis: 30 €)

Jahresheft 2017/2018 (Sankt Martin Memmingen)
  • Claudia und Christoph Schieder: St. Martin – Ort der Reformation gestern und heute
  • Karin Uetz: Die Baugeschichte der Martinskirche
  • Karin Uetz: Die gotischen Dachwerke und Holzdecken über dem Langhaus
  • Günther Bayer: Die Mittelschiffsdecken von der Gotik zur Neugotik
  • Gerald Dobler / Jan Menath / Georg Wechsler: Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wandmalereien
  • Christa Koepff: Die Glasbilder von St. Martin
  • Peter van Treeck: Qualität und Restaurierung der Kirchenfenster
  • Karin Uetz: Der Kreuzaltar in der Memminger Martinskirche und seine Schrankengitter. Notizen zu Bestand und Aufstellung
  • Lucinda Braun: Orgel- und Kirchenmusik
  • Günther Bayer: Zur Entstehung der Kanzel
  • Christa Koepff: Der Hochaltar im Chor
  • Karin Uetz: Zur Baugeschichte des Kirchturmes
  • Werner Bachmayer, Reinhard Heuß, Hansjörg Käser und Manfred Wiblishauser: Der St. Martinsturm – seine Uhren, Glocken und Türmer
  • Ingrid Stetter: Die Sanierung der Kirche St. Martin
  • Karl G. Schütz / Jan Schubert: Statische Instandsetzung der Kirche St. Martin
  • Michael Pfanner: Stein und Blei - Zur Restaurierung und Konservierung von Brautportal und Fenstern

(erschienen 2017, 399 Seiten mit zahlreichen Farb-Abbildungen, Preis: 25 €)

Jahresheft 2015/2016

Beiträge zur Memminger Geschichte

  • Wolfram Arlart: Der Maler Ivo Strigel. Nachruf zum 500. Geburtstag
  • Alfred Stroppel: Dr. med. Jakob Stroppel (genannt Stoppel). Stadtarzt der Reichsstadt Memmingen im Spätmittelalter (1470-1535)
  • Peer Frieß: Die Causa Vogelmann. Vom lokalen Konflikt zum reichspolitischen Problemfall in der Reformationszeit
  • Wolfram Nietsch: Rituale zwischen Genossenschafts- und Herrschaftsprinzip. Schwörtag und Lokalhuldigungen in Memmingen im 17. und 18. Jahrhundert
  • Hans-Wolfgang Bayer / Bernd Walcher: Feldpost an Babette: „Ich bin bis jetzt gesund“. Der Memminger Christoph Rendle im ersten Weltkrieg
  • Heribert Guschewski: Der 18. Juli 1944 - ein Kriegstag im Allgäu

(erschienen im Juni 2016, 365 Seiten mit zahlreichen Farb-Abbildungen, Preis: 18 €)

Jahresheft 2014

Beiträge zur Memminger Geschichte

  • David Grüner: Neuere bauhistorische Untersuchungen an Dachtragwerken zwischen Iller und Wertach – Konstruktion, Abbundzeichen, Flößerei im Einflussgebiet der ehemaligen Reichstädte Memmingen, Kaufbeuren und Kempten
  • Adalbert Mischlewski: Memmingen und die Uracher Hochzeit (1474)
  • Gisela Möncke: Ein Memminger Druck von 1527
  • Thomas Berger: Ein neues Haus für die höhere Mädchenbildung? Zwei Memminger Bauprojekte und ihr Scheitern
  • Hans-Wolfgang Bayer (Bearb.): Erik Baker: Zeitenwende (Preis: 13 Euro) 2015/2016

(erschienen 2014, 151 Seiten mit Farb-Abbildungen, Preis: 13 €)

Jahresheft 2012/2013 (Antonier- und Kinderlehrkirche Memmingen)
  • Christian Kayser: Die „Kinderlehrkirche“. Bauforschung an der ehemaligen Kirche der Memminger Antoniterpräzeptorei
  • Rotraut Acker: Die spätmittelalterlichen Wandfresken in der Kinderlehrkirche (früher Antoniuskapelle)
  • Andreas Schnurrenberger: Leonhard Vogt - Ein Memminger Kunstschreiner des Historismus
  • Ingrid Stetter: Bericht zur Instandsetzung der Kinderlehrkirche von 2008 bis 2011
  • Kurt Kräß: "Treten Sie ein" – die Kinderlehrkirche und ihr neues Portal

(erschienen 2013, 173 S. mit zahlreichen Farb-Abbildungen, Preis: 15 €)

Jahresheft 2010/2011 (Memmingens Alter Friedhof)

Christa Koepff, Werner Bachmayer und Claudia Berg: Memmingens Alter Friedhof. Grabstätten und Lebensläufe

(erschienen 2011, 327 S. mit Farb- und SW-Abbildungen, Preis: 18 €)

Jahresheft 2009

Beiträge zur Memminger Geschichte

  • Raimund Eirich: Die Vöhlin in Memmingen und ihre Handelsgesellschaft
  • Wolfram Arlart: War Hans Herlin, der Meister des Memminger Chorgestühls von St. Martin, Bildhauer? Eine archivalische Untersuchung
  • Annedore Haberl: Sophie Louise von Lupin verh. von Hartlieb gen. Walsporn (1775-1819). Ein Porträt
  • Aus Arbeiten zur Geschichte von Stadt und Land (Buchbesprechungen)
  • Antoniter-Forum. Zeitschrift der Gesellschaft zur Pflege des Erbes der Antoniter - Verzeichnis der Abhandlungen und Rezensionen 1993-2009

(erschienen im März 2010, 271 Seiten, Preis: 15 €)

Jahresheft 2008

Beiträge zur Memminger Geschichte

  • Peter Wischenbarth und Horst Müller: Bauhistorische Teiluntersuchung an der St. Martins-Kirche Steinheim bei Memmingen
  • Ursula Hinske-Gengnagel, Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V.: Sibylla Schuster, eine Barockdichterin aus Memmingen und ihr Trauerspiel „Verkehrter Bekehrter und wider bethörter Ophiletes von 1685“
  • Philip L. Kintner: Vorsicht Tollwut! Memmingen vor 250 Jahren - Eine „tolle“ Geschichte
  • Philip L. Kintner: Die „Ausgetretenen“ - Ein Nachtrag
  • Aus Arbeiten zur Geschichte von Stadt und Land (Buchbesprechungen)

(erschienen im Februar 2008, 224 Seiten, Preis: 13 €)

Jahresheft 2006/2007 (500 Jahre Chorgestühl St. Martin)

"500 Jahre Chorgestühl in St. Martin zu Memmingen"

  • Heinz Schauer: Das Chorgestühl in der Martinskirche zu Memmingen
  • Adalbert Mischlewski: Sebastian de Bonis - Ein Antoniter im Dienste Kaiser Maximilians
  • Albrecht Miller: Der Bildhauer Hans Herlin
  • Tina Naumovic: Die Intarsienfelder am Memminger Chorgestühl
  • Katharina von Miller: Die Kontroverse um die Restaurierung des Memminger Chorgestühls in den Jahren 1890-1901
  • Baugedingbrief von 1501 (Edition)

(erschienen im April 2007, 224 S. mit zahlreichen. Farb-Abbildungen, Preis: 15 €)

Jahresheft 2004/2005 (Pest im Allgäu)

Konrad M. Müller: Das „Große Sterben im Allgäu.Pest und andere Seuchen in Mittelalter und Früher Neuzeit

(erschienen 2006, 160 S. mit SW-Abbildungen, Preis: 13 €)

Verzeichnis der Beiträge 1912-1940
Verzeichnis der Beiträge 1961-2002/2003

Alle Mitglieder erhalten die Memminger Geschichtsblätter als Jahresgabe frei Haus; Restexemplare der Ausgaben vor 2004 können bei der Geschäftsstelle des Historischen Vereins Memmingen e.V. (c/o Stadtarchiv) zum Preis von jeweils € 5 erworben werden.